Einsätze 2022

Technischer Einsatz Verkehrsunfall L225

Am Mittwoch wurde die FF Absam gegen 23:40 Uhr zu einem PKW Unfall auf der Gnadenwalder Landesstraße gerufen.

Kurz darauf rückten wir  zum Einsatzort aus.

Dort war ein PKW von der Straße abgekommen, in den Wald gestürzt und auf dem Dach zu liegen gekommen.

Der Lenker war bereits vom Rettungsdienst geborgen und abtransportiert.

Wir mussten zuerst eine Schneise freischneiden bevor das Fahrzeug mittels Winde auf die Räder gestellt und zum Abtransport auf die Straße gezogen werden konnte.

 

 

Im Einsatz: FF Absam mit KDO, LFAB 10 Mann,

Polizei, Rettung

 

Einige Bilder >> zum Vergrößern draufklicken


Ölspur

Am Freitag, 30.09. rückte die FF Absam zum Binden einer Ölspur gegen 16:35 Uhr aus.

Diese erstreckte sich von der Dörferstraße im Moos über den Kreisverkehr  bis in die Salzbergstraße aus.

 

Bereits am Mittwoch 28.09.rückten wir um 07:45 Uhr zum Beheben eines Wasserschadens zum VAZ KIWI aus.

Dort stand der Gastbetrieb ca 3 cm unter Wasser.


Keller überflutet

Eine Verklausung im Amtsbach führte am Freitag, 31.07. gegen 10:00 Uhr zum Überlaufen und  zu einem masiven Wasseintritt in die Keller der benachbarten Wohnanlage.

Nach der Alarmierung rückte LFAB zum Einsatzort

Im TAL aus.

Da das Ausmaß erheblich war wurde ein Sammelruf ausgelöst und so rückten TLF-1 und KDO nach.

Als Erstmaßnahme wurde die Verklausung behoben,

dann wurde unverzüglich mittels mehrerer Tauschpumpen mit dem Abpumpen des Wassers in den Kellern begonnen.

 

Restmengen wurden mit Wassersaugern aufgenommen.

Nach rund 3 Stunden war der Einsatz beendet.


Mehrere Technische Einsätze  in dieser Woche 

Am 27.07. gegen 19:00 Uhr rückte wir zum Binden einer Ölspur im Bereich Swarovskistraße - Poschweg aus.

 

Um 19:30 wurde die FF Absam neuerlich zu einer Hilfeleistung gerufen. Im Bereich Föhrenwald musste der Notarzthubschrauber C1 eingewiesen werden und das Team samt Ausrüstung zum Patienten in den Föhrenwald gefahren werden.

Hier unterstützen unsere Kameraden das Rettungsteam bei ihrer Arbeit. 

 

Im Einsatz standen bei beiden Einsätzen KDO, MTF, TLF-2 mit 7 Mann.

 

 

 

Am 30.07. wurden wir gegen 18:30 Uhr zu einem Techn. Einsatz gerufen.

Es galt es eine Schlange in einer Küche im Ing. Weber Weg einzufangen.

Das Tier konnte hinter dem Kühlschrank gefangen werden und wurde im Wald wieder ausgesetzt.

Im Einsatz KDO, LFAB,  8 Mann.

 

Ebenfalls am 30.07. mussten das KDO und LFAB zu einem Techn. Einsatz ausrücken.

Im Bereich der Fröschl Schottergrube war die Straße durch die vergangenen Regenfälle abgebrochen.

Es wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Im Einsatz standen KDO, LFAB, Pritsche Bauhof

 

Hier einige Bilder


Wasserschaden nach Gewitter

Am Freitag, 22.07. rückte eine Gruppe der FF Absam zu einem Wasserschaden nach starkem Gewitter in die Salzbergstraße aus.


Verkehrsunfall Salzbergstraße

Am 15.07. wurde die FF Absam zu einem Unfall gerufen.

Auf der Salzbergstraße kam es zum Zusammenprall von einem PKW mit einem Bus.

Auslaufende Flüssigkeiten mussten aufgenommen werden,

die Straße gereinigt werden.

Im Einsatz KDO, TLF-1, Rettung Hall, Polizei



Person eingeschlossen

Am 14.07. wurde die FF Absam gegen 16:50 Uhr alarmiert.

Im Föhrenwald musste eine Balkontür ausgehebelt werden um  den Helfern der Rettung die Wohnungstüre u öffnen und somit einen Zugang zu einer leblosen Person zu ermöglichen.

Im Einsatz: KDO, LFAB, 8 Mann 


Einsätze nach Gewitter / Starkregen                       

 

Am Dienstag, 05.07. ging gegen 11:30 Uhr über Absam ein Starkregen nieder.

Dieser führte zu mehreren Einsätzen.

In der Salzbergstraße drang Wasser in eine Tiefgarage ein,

in der Eichatstraße musste ein Keller vom Wasser befreit werden.

Die L8 Dörferstraße wurde durch Schlamm / Erdreich verschmutzt.

 

Insgesamt standen KDO, TLF-2, und LFAB mit 20 Mann im Einsatz.

Bereits am Montag, 04.07. wurde die L8  Dörferstraße 

durch ein Gewitter verunreinigt.

Hier rückte ebenfalls eine Gruppe der FF Absam aus.



Ölspur                                                                                     

 

Am Mittwoch, 20.04. rückte eine Gruppe der Feuerwehr Absam

zum Binden einer Ölspur in die Swarovskistraße aus.



Baby im PKW versehentlich eingeschlossen              

Zeitgleich während zum großen Teil der Mannschaft bei einem Wohnungsbrand im südlichen Teil von Absam im Einsatz standen, wurde ein weiterer Einsatz im Ortsteil Eichat gemeldet. Eine Mutter hatte ihr Baby unabsichtlich im Fahrzeug eingesperrt. Die Mannschaft welche sich noch im Gerätehaus in Bereitschaft befand, rückte mit dem LFAB zur Aktionsstelle aus. Vor Ort und in Absprache mit der Mutter wurde keine unnötige Zeit verloren und ein Zugang über eine kleine Seitenscheibe in das Fahrzeug geschaffen. So konnte das Baby wohlauf der Mutter rasch wieder übergeben werden. 


Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus

 

Am Mittwoch den 13.04. gegen 14 Uhr wurde die Feuerwehr Absam sowie die Feuerwehr Hall mit der Drehleiter, zu einem Brand in einer Wohnung, welche sich im Erdgeschoss von einem Mehrparteienhaus befindet, alarmiert. Während der Anfahrt wurde dem Einsatzleiter bereits bekanntgegeben, dass sich noch eine Person in der Wohnung befindet. Darauf wurde zur Unterstützung die Betriebsfeuerwehr Swarovski Optik mit einer Löschgruppe nachalarmiert. Da ein Nachbar für die betroffenen Wohnung einen Schlüssel besaß, konnte die eingeschlossene Bewohnerin rasch durch einen Atemschutztrupp gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Durch die starke Rauchentwicklung mussten umfassende Belüftungsarbeiten durchgeführt werden. Es waren insgesamt drei Atemschutztrupps (FF-Absam, FF-Hall und BTF-SW-Optik) im Einsatz.

Eingesetzte taktische Einheiten:

 KDO-A, 3X TLF, DL30, KÖF

 

 


Brandmeldealarm Fa. Montavit

Am Donnerstag gegen 08:00 Uhr wurde die FF Absam alarmiert.

Bei der Fa. Montavit hatte ein Rauchmelder Alarm ausgelöst.

Kurz darauf rückte KDO Absam aus.

Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Täuschungsalarm durch Staub handelte.

 


Brandmeldung Kindergarten Herzleier Weg

Am Montag, 18.02 rückten wir zum Kindergarten Herleierweg mit KDO, TLF-1, TLF-2 und LFAB gegen 20:45 Uhr aus.

Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.


Brandmelde Alarm Fa. Felder Stalltechnik

Am Montag gab es neuerlich Brandmelde Alarm bei der Fa. Felder Stalltechnik.

Ein Brand in einem Kabelkanal konnte bis zum Eintreffen unserer Kräfte vom Personal gelöscht werden. So blieb nur noch eine Nachkontrolle durchzuführen.

Im Einsatz: KDO, TLF-2  12 Mann


Verkehrsunfall L8

Am Freitag, 18.02. rückten KDO, TLF-1 und LFAB zu einem Verkehrsunfall aus.

Auf der L8 Dörferstraße war ein Traktor über die Böschung gekippt.

Da weder verletzte Personen zu beklagen waren, noch Flüssigkeit ausgetreten war, übernahm die Polizei die Absicherung der Straße und wir konnten wieder einrücken.

Die Bergung des Traktors übernahm eine Transportfirma mittels Kran.


Brand Fa. Felder Stalltechnik

Am Freitag, 18.02. wurde die FF Absam per Sammelruf um 08:40 alarmiert. Kurz darauf rückten KDO und TLF-2 zum Einsatzort aus.

Die Erkundung ergab einen Brand in einer Filteranlage, welche nach kurzer Zeit gelöscht werden konnte.