Einige Einsätze 2019

Wasserschaden im Keller VAZ KIWI

 

Am 25.12. rückte KDO, LFAB und MTF mit Anhänger zu einem technischen Einsatz im VAZ KIWI aus.

Ein defekter Wasserablauf einer Gastro Spülmaschine führte im Lüftungsraum zu einem Wasserschaden, welcher mit unserem Wassersauger behoben wurde.


17.12. Zwei Alarme

Gegen 12:00 Uhr wurden wir zu einem Brandmelde-Alarm gerufen. Bei der Fa. Stallbau Felder hatte ein Mikrowellenherd einen Defekt, welcher die Brandmeldeanlage auslöste.

 

Um 17:45 Uhr rückte TLF-2 zum neuen Spar Geschäft aus.

Dort musste Treibstoff auf der Fahrbahn gebunden und die Straße anschließend gereinigt werden


Türöffnung Wohnhaus Halltalstraße

Person eingeschlossen lautete die Meldung am 12.12 um 05:19 Uhr

FF Absam rückte mit KDO und LFAB aus. Am Einsatzort waren bereits Rettung und Polizei anwesend.

Ein Nachbar hatte einen Schlüssel zur Eingabngstür, daher war unser Einsatz nicht mehr notwendig.


Arbeitsunfall

Am Montag, wurde die FF Absam um 10:47 Uhr zu einem Arbeitsunfall in den Nuelweg gerufen.

Dort war ein Arbeiter vom Dach auf das darunter stehende Gerüst abgestürzt.

Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte in die Schaufeltrage gelegt. Mit der DL 30 der FF Hall wurde die Person vom 2. OG geborgen und den Sanitätern übergeben.

 

Im Einsatz: KDO, LFAB FF Absam, 10 Mann

                    KDO, Rüst und DL 30 FF Hall

                    Rettung und Notarzt

                    Polizei


Dieselspur durch Absam

Am Samstag, 30.11. wurde die FF Absam um 07:58 Uhr alarmiert. Im Bereich Stainerstraße-Dörferstraße galt es eine Dieselspur zu binden.

Schlussendlich reichte die Spur vom Wiesenhof- bis zur Ortsausfahrt Dörferstraße, weshalb Sammelruf ausgelöst wurde.

Der ausgeflossene Diesel wurde mit Bioversal neutralisiert.

Im Einsatz KDO, LFAB, beide TLF sowie das MTF mit 20 Mann.


Brand Abstellraum

Am Mittwoch, 13.11. wurde die FF Absam per Sammelruf um 10:13 Uhr alarmiert.

KDO, TLF-2 und TLF-1 rückten kurz darauf in den Tannenweg aus.

In einem Mehrfamilienhaus hatte ein Abfallbehälter in einem Abstellraum im 1. OG zu brennen begonnen.

Ein ATS Trupp konnte das Feuer mittels Schaumlöscher rasch löschen.

Zur Sicherheit wurde in Absprache mit der Polizei der Abstellraum ausgeräumt. Wertvoll erwies sich ein Heimrauchmelder, welcher rechtzeitig Alarm schlug.

 Im Einsatz FF Absam 20 Mann, Rettung Hall, Polizei Hall, Brandermittler der Polizei.

 


Kompressor Brand

Am Sonntag, 06.10. wurde die FF Absam zu einem Brand eines Kompressors vor einem Stollen am Salzberg alarmiert.

Den Einsatz erschwerte die  lange und steile Anfahrt ins hintere Halltal.

Beim Eintreffen von KDO wurde das Feuer mittels Feuerlöschern bekämpft. 

Nach Eintreffen von TLF-1 konnte der Brand von einem  Trupp mit schwerem Atemschutz schnell gelöscht werden.

 

Nachdem der Kompressor Tank abgekühlt war, wurden noch rund 60 Liter Diesel  abgepumpt.

Im Einsatz: FF Absam mit KDO, TLF-1, LFAB,     Polizei Hall,    3 Salinenarbeiter 


Brandmeldealarm Berufsschule Tourismus

Am Montag, 30.09. rückte KDO und TLF-2 zu einem Brandmeldealarm in die Berufsschule für Tourismus aus.

Die Erkundung ergab dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte.

 

Bereits am Sonntag,29.09. wurde die FF Absam zu einem gemeldeten Waldbrand im Bereich "Hohe Fürleg"  alarmiert.

Auch hier stellte sich ein Fehlalarm heraus.


01.07. Waldbrand in Thaur

Zur Unterstützung beim Waldbrandeinsatz in Thaur rückte die FF Absam mit einem TLF Fahrzeug und 2 Mann am 01.07. gegen 16:15 Uhr aus. 


27.06. Techn. Einsatz Person in Notlage

Zu einem technischen Einsatz rückte am Donnerstag, 27.06. KDO und LFAB in die Stainerstraße aus.

Dort wurde eine verunglückte Person gemeldet.

Die Wohnungstüre wurde für die Rettungskräfte geöffnet und die verunfallte Person konnte von der Rettung versorgt und abtransportiert werden.


22.06.2019

Waldbrandalarm

Am Samstag, wurde die FF Absam um 22:40 Uhr alarmiert.

Im Bereich Hohe Fürleg wurde ein Feuer gemeldet.

 

Da am Samstag auch die Sonnwendfeuer abgebrannt wurden

und einige Feuer im Gemeindegebiet bei der Leitstelle gemeldet wurden, rückte unser Zugskommandant zur Kontrolle aus. Die restliche Mannschaft verblieb im Gerätehaus.

Da außer den gemeldeten Feuern kein weiteres Feuer gesichtet wurde konnte die Einsatzbereitschaft aufgehoben werden.


20.06.2019 

Gegen 22:40 Uhr wurde die FF Absam zu einem Unfall auf der Jägerstraße gerufen. Dort kam ein PKW von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Die verletzten Insassen wurden von der Rettung geborgen, die FF Absam beleuchtete das Umfeld und führte Sicherungs-arbeiten durch.

Bereits am Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Waldbrand im Bereich Schaferhütte alarmiert.

KDO und TLF rückten aus, konnten aber keine Rauchentwicklung in diesem Bereich feststellen.

Zur Sicherheit erkundete der Hubschrauber des BMI die Gegend und gab Entwarnung.


 16.06.2019 

Gegen 14:00 Uhr gab es neuerlich Waldbrandalarm.

Diesmal wurden im Bereich 1. Ladhütte Glutreste gemeldet.

 

TLF-2 wurde vom Waldbrandeinsatz abgezogen und fuhr die Einsatzstelle an.

Neben der Seilbahnstation wurden  Glutreste gefunden, umliegende Sträucher und Bäume waren angekohlt.

Die Messung mit Wärmebildkamera ergab, dass der Brandplatz noch eine erhebliche Temperatur aufwies.

 

Der Platz und die umliegenden Bäume wurden satt benässt.

 

Einsatzende: 15:20 Uhr


Waldbrand unterhalb der Hohen Fürleg

Am Mittwoch, 12.06. wurde die FF Absam um 08:14 Uhr alarmiert.

Im Karwendelgebirge ist unterhalb der " Hohen Fürleg" im steilen felsigen Gelände ein Latschenbrand ausgebrochen.

Da das Gelände nicht zugänglich ist wurden unverzüglich Hubschrauber angefordert.

Der Brand auf einer Seehöhe von 1.700 - 1.900 m erreichte ein Ausmaß von rund 5 Ha.

 

Neben den Feuerwehren Absam, Hall, Gnadenwald und BTF Optik, wurden Spezial Waldbrandfahrzeuge aus Zirl und Schwaz sowie Großtanklöschfahrzeuge der BF Innsbruck / Flughafen Innsbruck nachalarmiert.

 

Insgesamt 4 Helikopter darunter 1 Super Puma nahmen das Löschwasser an 3 verschiedenen Plätzen auf. 

 

Im Einsatz standen rund 65 Feuerwehrmänner, 10 Flughelfer, 10 Mann Rotes Kreuz, Polizei.

 

In der Einsatzleitung / Lageführung fanden sich auch LFK Ing. Peter Hölzl, LFI Dipl. Ing. Alfons Gruber, BFI Michael Neuner, Flugeinsatzleiter Degenhart, sowie die Bürgermeister von Absam und Gnadenwald ein.

Waldbrand neuerlich entfacht

Am Freitag, 14.06. brach der Waldbrand bedingt durch den  starken Föhn gegen 22:00 Uhr erneut aus.

 Seit Samstag früh sind 2 Hubschrauber und mehrere Feuerwehren im Einsatz.   

 Kurzbericht Tag 4

Alarmzeit 07:00 Uhr           

Lage: Leichte Ausbreitung nach unten.

Eingesetzte Feuerwehren:

FF Absam             22 Mann                                          

FF Gnadenwald     2 Mann                                               BGM. Arno Guggenbichler

FF Zirl                    4 Mann

BZ IBK-Land         2 Mann 

FF Schwaz           Container

Rettung Hall         3 Mann

Polzei:                    2 Mann

Presse: ORF

 


Tag 2 

Donnerstag, 13.06. 06:30 Uhr

Nach einem Erkundungsflug mit Wärmebildkamera wurde mit Löschflügen mit 3 Maschinen begonnen. 1x BMI, 1x Heli Air, 1x Super Puma, später Aluette Bundesheer.

Nach einer Lagebesprechung um 13:00 Uhr wurden die Flugbewegungen um 14:00 Uhr eingestellt.

Ab 15:00 Uhr wurde wieder mit 2 Maschinen bis 16:50 Uhr geflogen. 17:00 Uhr Lagebesprechung mit EL, FEL, BFK, KDT. Gnadenwald.

 

Um 18:00 Uhr ging die Meldung Waldbrand im Bereich "Weiße Reiße" ein.

KDO Absam mit Kommandant FF Absam führte eine Erkundung durch und gab um 18:15 Uhr Entwarnung ( Fehlalarm)

 

Nach einem letzten Erkundungsflug wurde der Einsatz für 13.06. um 18:30 beendet.

 Maßnahmen für 14.06. Beobachtung mittels Fernglas ab 07:00 Uhr und dann wird weitere Entscheidung gefällt.

 

Im Einsatz:

FF Absam              4 Fahrzeuge  25 Mann                                         BFI-IBK  Land  Michael Neuner

FF Gnadenwald    2 Fahrzeuge  10 Mann                                         BFK-IBK Land Reinhard Kircher

FF Zirl                    2 Fahrzeuge    4 Mann                                         Bürgermeister Gnadenwald

BF Innsbruck        1 Fahrzeug      2 Mann

BTF Flughafen      1 Fahrzeug      1 Mann

BTF Optik              1 Fahrzeug      1 Mann

BZ IBK-Land                                 4 Mann

Flughelfer                                      5 Mann

Rotes Kreuz                                   7 Mann  



Technischer Einsatz Brandruine

Am Montag,10.06. zog in den Abendstunden ein kurzes Gewitter mit starkem böigen Wind über Absam.

Da Teile der Brandruine auf die Straße zu stürzen drohten,

wurde die FF Absam alarmiert.

Mit Unterstützung durch den Bauhof LKW mit Kran wurde die Lage entschärft.


Mehrere Einsätze

 

In der Woche  vom 03.06. bis 07.06. wurde die FF Absam mehrmals alarmiert.

Am 05.06. gab es in der Firma Montavit einen Brandmeldealarm, welcher sich als Täuschungsalarm herausstellte.

Am 06.06. rückten wir zu einer Bachverklausung in der Stainerstraße aus.

Am 07.06. musste ein umgestürzter Bauzaun gesichert werden, ebenfalls am 07. 06. lief im Bereich VS Absam Dorf ein Kanal über, hier musste die Straße gesäubert werden.


Großbrand Lagerhalle für Oldtimer Fahrzeuge

Am Freitag, 31.05. wurde die FF Absam um 17:04 zu einem Garagenbrand in der Halltalstraße alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt konnte man sehen, dass es sich um einen Vollbrand handelt.

Unverzüglich wurde mit dem Schutz des südlichen Nachbarhauses mit C und B Rohr begonnen.

Da die Lagerhalle eine beachtliche Länge aufwies und in Vollbrand stand, wurden die Feuerwehren Hall, Thaur und Mils nachalarmiert.

 Im Zuge der Löscharbeiten stellte sich heraus, dass sich eine Acetylen Gasflasche im Gebäude befand.

Die angerückte Kobra Einheit nahm die Flasche unter Beschuss und konnte die die Explosionsgefahr bannen.

 Gegen 20:00 Uhr war der Brand soweit gelöscht dass die Nachbarfeuerwehren von der Brandstelle abrücken konnten.

Von der FF Absam blieb eine Brandwache mit TLF vor Ort.

 

Neben den erwähnten Einsatzkräften waren im Einsatz:

LFI Dipl. Ing. Alfons Gruber, BFK Reinhard Kircher, Stadtwerke Hall, Rotes Kreuz Hall, Polizei Hall.

 

Am Samstag, rückte die FF Absam nochmals aus, um kleine Nachlöscharbeiten zu tätigen, auch ein Kran war im Einsatz um das einsturzgefährdete Dach abzuheben. Erst dann konnte die Halle von Brandermittlern  und Feuerwehr betreten werden.