20.03.2014 Waldbrand am Absamer Vorberg
Am Donnerstag, 20.03.2014 brach gegen 10:45 Uhr unterhalb des Hochmahdkopfes ein Wald- Flächenbrand aus, welcher sich gegen Mittag stark ausbreitete.
Bis zum Einbruch der Dunkelheit versuchten 5 Hubschrauber den Flammen Herr zu werden, doch der Wind fachte im extrem steilen Gelände immer wieder neue Feuer an.
Neben den Hubschraubern stehen folgende Organisationen Im Einsatz: Feuerwehren des Abschnittes Hall, Flughelfer, Polizei, Rettung, Bergrettung, Gemeinde, Forst, und zahlreiche Presseleute.
Die Hubschrauber fassen das Wasser an 3 verschiedenen Stellen, am
> Sportplatz, im Halltal beim Landeplatz, und beim Trinkwasser- Hochbehälter.
Die Einsatzleitung hat sich am Parkplatz Halltal eingerichtet.
Erst bei Einbruch der Dunkelheit kann man sich ein Bild von der Größe des Brandes machen,
denn jetzt sieht man deutlich die vielen Feuer!
Weitere Berichte und mehr Fotos folgen.
20.03.2014 22:30 Uhr
Aktuell - Im Bereich des oberen Runstweges / Rodelhütte sind Löschfahrzeuge ( TLF- LFAB) der Feuerwehren Gnadenwald, Swarovski Optik, Mils, Thaur, Absam, Heilig Kreuz und jetzt auch Volders postiert, 2 Zubringleitungen vom Halltalbach und vom Hydranten beim Trinkwasser-Hochbehälter
sind verlegt, und speisen die Löschfahrzeuge.
Während der Nachtstunden wird versucht, dass das Feuer diesen Weg nicht überschreitet.
In den frühen Morgenstunden wird neuerlich mit mehreren Hubschraubern die Brandbekämpfung aufgenommen.
Am Parkplatz Halltaleingang ist die Einsatzleitung-sowie Rettung, Bergrettung und Polizei stationiert.
Fotos: LFS Oberösterr. / FF Absam, ( Triendl, Sagmeister, Moritz)
21.03.2014 Waldbrand Hochmahdkopf 2. Tag
Nachdem während der Nachtstunden masive Einsätze im Bereich oberer Runstweg von der Rodelhütte bis weit nach Westen zur " REIS" sowie Richtung Halltal mit zahlreichen Löschfahrzeugen, Zubring- Relaisleitungen getätigt wurden, begann in den frühen Morgenstunden erneut der Hubschrauber- Einsatz.
So flogen zeitweise bis zu 6 Hubschrauber ( Polizei, 3 Hubschrauber des Bundesheeres und 2 private Helikopter) pausenlos Wasser, Gerät und Mannschaft auf den Berg, und dies bis zum Einbruch der Nacht.
Die Einsatzleitung erweiterte den Kreis der zur Hilfe gerufenen Feuerwehren auf den Bezirk, Spezialkräfte sogar darüber hinaus.
Die im Wechseldienst arbeitenden Feuerwehren bekämpften die Glutnester im unteren Bereich.mit zahlreichen Löschleitungen über die ganze Strecke von der "Reis" bis hinein ins Halltal.
Die enormen Anstrengungen zeigten deutliche Erfolge, und so kann mit weniger Personal und Gerät an neuralgisch wichtigen Punkten der Verlauf während der Nacht kontrolliert werden.
Eine detailierte Aufstellung aller eingesetzten Kräfte in der derzeitigen Ausdehnung würde den Rahmen dieser Seite sprengen.
Die vorbildlich arbeitende Lageführung hat die Koordinationen aber sicher im Griff.
22.03.2014 Waldbrand Hochmahdkopf 3. Tag
Auch am Samstag, gingen die Löscharbeiten mit vollem Programm weiter.
Seit den Morgenstunden fliegen die Heereshubschrauber, sowie 2 private Helikopter pausenlos Wasser auf den Berg. Mit dem Hubschrauber vom BMI wurde Gerät und Mannschaft auf die Stützpunkte im Gelände geflogen. Von dort wurden die umfangreichen Nachlöscharbeiten am Boden weiter geführt.
Als am Abend die Helikopter ihre Flüge einstellten, erkundetet der Polizeihubschrauber von Salzburg den Brand mittels Wärmebildkamera um nach Glutnestern zu suchen.
23.03.2014 Einsetzender Schneefall entschärt die Lage
Nachdem am Sonntag Schneefall die Brandstelle bedeckte, rückten wieder zahlreiche Feuermänner aus, um nicht mehr benötigtes Material abzubauen und ins Gerätehaus zu bringen. In mühsamer Arbeit wurden Schläuche, Pumpen, Motorsägen, usw. im Gelände eingesammelt, ins Gerätehaus gebracht, sortiert, und soweit möglich gereinigt und an die betreffenden Feuerwehren zurückgegeben.
Spende für die Feuerwehr
Anlässlich des Waldbrandes am Hochmahdkopf wurde am Freitag, 28.03.2014 im Rahmen einer kleinen Feier eine nahmhafte Spende an die FF Absam übergeben.
Das Kommando der FF Absam bedankt sich bei allen Spendern vom Sportplatzweg, Frauental, und von der Halltalsiedlung auf diesem Wege recht herzlich.
Für die FF Absam
KDT. HBI Bernhard Fischler