Sportlerehrung im VAZ KIWI
Am Samstag, 02.04.2022 lud die Gemeinde zur Sportlerehrung Vertreter aus Politik, Abordnungen der Vereine , Musik und selbstverständlich unseren Olympischen Bronze - Medaillengewinner
Lukas Greiderer ein.
Auch die Feuerwehr Absam und die Betriebswehr Swarovski Optik waren mit einer Fahnenabordnung vertreten, und konnten sich den Gratulanten anschließen.
Sammelaktion für UKRAINE Flüchtlinge.
Auch die FF Absam beteiligt sich an der Sammelaktion für die Ukraine Flüchtlinge.
So nutzten zahlreiche Absamer die Möglichkeit am Samstag, 12.03. und Samstag, 19.03. jeweils in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Sachspenden ( Bettwäsche, Handtücher, Hygieneartikel usw.) im Feuerwehrhaus abzugeben.
Einige Mitglieder, unterstützt durch unsere Feuerwehrjugend sortierten die abgegebenen Sachen und verpackten sie sauber in Kartons.
In Summe kam die stolze Menge von mehreren Paletten zusammen.
Allen Spendern und Helfern einen aufrichtigen Dank!
Am Samstag, 26.03. besteht nochmals die Möglichkeit Gegenstände bei der Feuerwehr abzugeben.
2022 Beginnt wieder mit Feuerwehrnachwuchs
Unser Feuerwehrkamerad Daniel und seine Frau Katharina freuen sich über die Geburt ihres zweiten Sohnes Henry,
welcher am 23.01. das Licht der Welt erblickte.
Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren den stolzen Eltern, wünschen viel Freude, Gesundheit und
ALLES GUTE
für die Zukunft.
Wieder gibt es Nachwuchs
Unser Feuerwehrkamerad Andreas und seine Freundin Barbara freuen sich über die Geburt ihrer 2. Tochter
Magdalena, welche am 23.12. das Licht der Welt erblickte.
Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren den stolzen Eltern, wünschen viel Freude, Gesundheit und
ALLES GUTE
für die Zukunft.
Schon wieder Nachwuchs bei der Feuerwehr
Unser Gruppenkommandant Mario mit seiner Freundin Anna können sich über die Geburt ihres Sohnes Paul freuen.
Die Kameraden der FF Absam wünschen den frischen Eltern viel Freude mit ihrem Nachwuchs, Gesundheit und gratulieren recht herzlich.
Nachwuchs bei der Feuerwehr
Am Montag, 08.11. trafen sich einige Kameraden um unserem Feuerwehrmitglied Christian und seiner Lisa zur Geburt ihres Sohnes Paul zu gratulieren.
Natürlich durfte der obligate Feuerwehrstorch nicht fehlen.
Die Kameraden der FF Absam wünschen den frischen Eltern
ALLES GUTE!
Die Freiwillige Feuerwehr
ABSAM
gibt mit tiefer Betroffenheit das Ableben
Ihres langjährigen Mitgliedes Herrn
HLM ALOIS SPÖTTL - STINDL LUIS
bekannt.
Hochzeit unseres Kameraden Georg Klausner
Am Samstag, 25.09.2021 trafen sich einige Mitglieder unserer Feuerwehr um unserem Kameraden Georg Klausner zur Vermählung mit seiner Braut Anna-Lena zu gratulieren.
Neben dem obligatorischen Spritzen konnte KDT STV Stefan Kreuzroither und ZKDT Christian Strasser auch ein Präsent überreichen.
Wir wünschen dem jungen Paar Alles Gute,
viele glückliche Momente und Gesundheit.
ATS Leistungsbewerb in Volders
Am Samstag, 25.09.2021 trat eine Gruppe der FF Absam zum Atemschutzleistungsbewerb in der Kategorie Gold an.
Die aktiven Mitglieder Mathias Felder, Florian Triendl und
Mathias Einkemmer erreichten die notwendige Punkteanzahl und konnten voller Stolz das ATS Leistungsabzeichen in Gold entgegen nehmen.
Als vorbildlicher Trainer fungierte unser
HV-Kassier Johann Würtenberger.
Die Kameraden der FF Absam gratulieren recht herzlich.
Staplerkurs für Abschnitt Hall
Am Freitag,09.10.2020 fanden sich 23 Teilnehmer zu dem von der FF Absam organisierten Staplerkurs für Mitglieder des Abschnittes Hall im VAZ KIWI ein.
Dort wurde unter Einhaltung aller derzeit gültigen Regeln der theoretische Teil durchgeführt.
Am Samstag stand dann der praktische Teil mit Prüfung an.
Dazu trafen sich die Teilnehmer am Bauhofgelände.
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, 11.01.2020 wurde die 144. JHV der FF Absam abgehalten.
Dazu konnte Kdt. Bernhard Fischler neben Bürgermeister Arno Guggenbichler, LFK Ing. Peter Hölzl, und Pfarrer Josef Schmölzer zahlreiche weitere Ehrengäste von Gemeinde, Feuerwehr und Polizei begrüßen.
Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder folgten die Berichte der Funktionäre.
Kommandant Bernhard Fischler ging in seinem Bericht auf Einsätze, Übungen, und Veranstaltungen im Jahr 2019 näher ein und schloss seine Ausführungen mit einer Vorschau auf das Jahr 2020.
In einem kurzen Diavortrag wurden Bilder von den Geschehnissen und Veranstaltungen präsentiert.
Anschließend folgten die Ansprachen der Ehrengäste.
Mit dem Punkt Allfälliges schloss die Versammlung gegen 22:00 Uhr.