Übungen 2022
05.11.22
Hauptübung am Areal der Berufsschule für Holztechnik
Am Freitag, 04.11.22 übten die Feuerwehren von Absam und Hall mit der Rettung Hall am Internatstrakt der Berufsschule die Bergung von eingeschlossenen-verletzten Personen im obersten Geschoß.
Atemschutztrupps drangen über das Stiegenhaus und auch über die Notstiege ins Innere des Gebäudes vor.
Die DLK Hall barg Personen auf der Ostseite aus dem Fenster. Nach Abschluss der Bergungen wurde mit der Belüftung des Gebäudes begonnen.
Alle Händevoll zu tun hatten auch die Teams der Rettung Hall samt Notarzt.
So wurde im Nebentrakt eine Sammelstelle eingerichtet, um die geborgenen Personen zu versorgen.
Auch die Lageführung war im Haupteingangsbereich stationiert.
BGM. Manfred Schafferer, VIZE BGM Arno Pauli, der Direktor der Schule, der Hausmeister /Brandschutzbeauftragte sowie Vertreter der Rettung beobachteten das Geschehen aufmerksam.
In der Übungsbesprechung zollte der KKDT. Bernhard Fischler allen Beteiligten Dank für die geleistete Arbeit.
Auch der Bürgermeister, der Einsatzleiter der Rettung und auch der Direktor sprachen ebenfalls großen Dank und Anerkennung der gut vorbereiteten und durchgeführten Übung aus und hoben die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettung hervor.
Herzlichen Dank an die FF Hall, der Rettung Hall sowie der Feuerwehrjugend, welche sich als Statisten zur Verfügung stellten.
Einige Bilder
Fots: T. Triendl
28.10.22
Gemeinschaftsübung bei der Fa. Poly Fill
ehemalige Rhomberg Fabrik
Am Freitag übten beide Züge der FF Absam bei der ehemaligen Rhombergfabrik.
Zur Unterstützung wurde die Drehleiter der FF Rum angefordert.
Auch die Rettung Hall nahm mit 2 Fahrzeugen an der Übung teil.
Unsere Feuerwehrjugendmitglieder stellten sich als Statisten zur Verfügung.
Auf Grund der Größe des Objektes wurde der Einsatz in 2 Abschnitte geteilt.
Beim Haupteingang nahmen die Mannschaften von TLF-2, LFAB, und MTF den Angriff über das Stiegenhaus vor, beim Abschnitt Nordseite kamen unser TLF-1, die DLK-23 sowie die Mannschaft unseres Opel Blitz zum Einsatz.
Alle von den ATS Trupps geborgenen JF Kameraden wurden der Rettung zur weiteren Versorgung übergeben.
Bei der Übungsbesprechung zollte der Einsatzleiter, unser Kommandant und der Firmenbesitzer der Mannschaft großes Lob für die gute Arbeit.
einige Bilder
Atemschutz- Heißausbildung in Gnadenwald
Am Samstag, 01.10. hatten einige Kameraden unserer Wehr die Gelegenheit im Brandcontainer realistisch zu üben.
Neben einer theoretischen Einführung galt es dann im befeuerten Container Löschangriffe vorzutragen.
Dank auch an die FF Gnadenwald, welche den Container organisiert haben und uns die Möglichkeit gaben bei der Schulung mitzuwirken.
Hier einige Bilder ...
zum Vergrößern auf die Fotos klicken
Gefahrstoffübung
Am Freitag,16.09.2022 starteten wir mit unserem Herbst-Übungsprogramm.
Diesmal galt es einen Gefahrstoff- Unfall auf dem Gelände der Fa. Gatt - Koller abzuarbeiten.
Im Anschluss lud uns der Firmeninhaber auf ein Getränk und Pizza ein, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten.
Einige Bilder > zum Vergrößern auf Bilder klicken!
Hauptübung VS Absam-Eichat
Am Freitag, 10.06. hielten wir unsere Frühjahrs-Hauptübung ab.
Als Objekt diente die Volksschule Absam Eichat.
Es galt mehrere eingeschlossene Personen zu bergen,
Leitern, Lüfter in Stellung zu bringen eine Zubringerleitung aufzubauen und Löschangriffe im Innenangriff vorzutragen.
Im Anschluss fand die Übungsbesprechung statt.
Kdt. Bernhard Fischler bedankte sich für die Teilnahme an den Frühjahrsübungen und die stete Einsatzbereitschaft.
Zum Abschluss wurden noch Beförderungen und Ehrungen an jene Kameraden vergeben, welche bei der Florianifeier verhindert waren.
Bilder von der Übung, zum Vergrößern anklicken!
1. Gemeinschaftsübung im Frühjahr 2022
Am Freitag, 15.04. rückten wir zur ersten Gemeinschaftsübung zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in die Stainerstraße aus.
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken
Übungen 2021
Übungsprogramm im Herbst 2021
Zu Beginn der Übungssaison wurde in einer Gemeinschaftsübung am Hof der Fam. Raimair geübt.
Hier galt es für beide Züge einen angenommenen Scheunenbrand zu bekämpfen.
Zug 1 absolvierte am letzten Freitag eine Gefahrstoffübung am Bauhofgelände.
Hier ein paar Eindrücke in Bildern.
Übungen 2020
07.10. / 10.10.2020 Gruppenübungen
Zug 1 führte am Mittwoch, 07.10. im Halltal eine Gruppenübung durch.
Ziel der Übung war eine verletzte Person über den Halltalbach zu transportieren.
Dafür wurde mittels Hubzug eine Seilbahn errichtet.
Am Samstag, 10.10. übte eine Gruppe am Bauhofgelände.
Dort musste eine eingeklemmte Person (Übungspuppe)
befreit werden.
Übungen 2020 nach Covid 19 Beschränkung
Nachdem der Übungsplan wegen Covid 19 Maßnahmen für das Frühjahr ausgesetzt wurde, starteten wir im Juni mit den ersten Gruppenübungen.
Übungstag 2019
Am Samstag, 09.11.19 führten wir unseren obligaten Übungsnachmittag mit anschließender Hauptübung durch.
Zuerst galt es für jede Gruppe abwechselnd einen Verkehrsunfall mit 2 PKW und eingeklemmten Personen, sowie einen Gefahrstoffe-Unfall mit Brand abzuarbeiten.
Um 17:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Schulgebäude der Polizei im Wisenhof den Beginn der Hauptübung aus. KDO, beide TLF, das LFAB sowie das MTF rückten aus.
Auch die FF Gnadenwald beteiligte sich mit 2 Fahrzeugen an der Übung.
Von der FF Hall rückte die DL 30 zur Unterstützung aus.
Dank an unsere Jugendfeuerwehr, welche sich als Statisten zur Verfügung stellten.
Gespannt beobachteten ABI Karl Heinz Strickner, Bürgermeister Arno Guggenbichler, sowie der Brandschutzbeauftragte der Polizeischule den Übungsablauf, und gratulierten bei der abschließenden Übungsbesprechung zur gezeigten Leistung.
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!