1964
2. Landesleistungsbewerb Bronze / Silber, 1 Gruppe der FF Absam nimmt erstmals an einem Bewerb teil und errang das
FLA in SIlber.
1965
Am 28.06. kam es im Dorfzentrum zu einem Großbrand beim " Pfeifeler" in der Dörferstraße. Die FF Absam war zu diesem Zeitpunkt bei einem Hochwassereinsatz in Wattens.
1968
Im Moos wird mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen und 1969 feierlich eingeweiht.
Zug 1- bisher in der Stainerstraße und Zug 2 bis im Gerätehaus an der Salzbergstraße ziehen gemeinsam ins neue Haus ein.
1972
Großbrand in der ehemaligen Huber Fabrik am Breitweg
1974
Nachbarschaftshilfe beim Großbrand der Firma Innerebner in Hall
19766
100 Jahr Feier der FF Absam
Bez. Nassbewerb in Absam
3-tägiges Zeltfest am Sportplatz der HS Absam
Fahrzeugweihe unseres 1. TLFA-3000 - Trupp
1981
Nachbarschaftshilfe beim Großbrand Fa. Pümpel in Hall.
1981
Am 09.08. findet die Einweihung unseres neuen
Lösch-Bergefahrzeuges statt.
1982
Nachbarschaftshilfe beim Brand
vom Schotthof in Thaur
1983
Nachbarschaftshilfe beim Brand
St. Josef-Institut in Mils
Am 27. / 28.08. findet in Absam die Weihe der neuen Motorspritze statt.
1984
Wohnungsbrand im Föhrenwald
1985
Am 09.03. wurde unsere Fahnenpatin, Frau Franzi Weissnicht beerdigt.
Nachbarschaftshilfe beim Brand in den TRM in Hall
1986
16.03. Waldbrand im Halltal
110 Jahr- Feier am Sportplatz der Hauptschule Absam
04.10.1986
Im Wirtschaftsgebäude unseres Kommandanten
HBI Toni Laimgruber bricht ein Brand aus.
1987
1988
Nach 24 Jahren legt unser Kommandant HBI Anton Laimgruber seine Funktion als KDT. der FF Absam aus Altersgründen nieder. Als Nachfolger wird HBI Johann Andergassen gewählt.
Unser Altkommandant wird zum Ehrenmitglied der FF Absam ernannt.
Nachbarschaftshilfe beim Brand im Bez. Krankenhaus Hall
1989
12.10. Abschnittsübung Hinterhornalm
Die FF Absam übernimmt die Saugstelle in St. Martin, von dort wird über Relais-Schaltung eine Leitung zur Hinterhornalm verlegt.
1990
07.12. Brand in den Herrenhäusern im Halltal, extreme Schneelage, daher konnten am Anfang keine TLF zur Brandstelle vordringen.So wurde beim Kraftwerksauslauf eine Saugstelle errichtet, und eine Zubringleitung zum Herrenhaus verlegt.
Durch den gemeinsamen Einsatz der FF, Hall, Thaur, Mils LF-Schule großteils mit schwerem Atemschutz konnte das Feuer gelöscht, und die Herrenhäuser vor der völligen Zerstörung gerettet werden.
1991
Kamerad Markus Klausner wurde zum neuen Kommandanten gewählt und löst HBI Johann Andergassen ab.
1994
Unsere neue Fahne wurde am Sportplatz bei der Hauptschule feierlich gesegnet.
Fr. Maria Unterfrauner übernahm die Patenschaft
1995
Beerdigung unserer Fahnenpatin Fr, Maria Unterfrauner
2000
Brand der Bogner Aste